www.hgeiss.de19.07.19 Nicht zu schnell urteilen
Leserbrief an DZ zu der Kritik an Mäharbeiten
an Hochwasserdämmen Die Blütenpracht der
Hochwasserschutzdeiche ist wirklich bemerkenswert, doch sie ist auch das
Ergebnis von Abweiden und einmaligem Mähen. Und Mitte Juli ist ja wirklich ein
Schnittzeitpunkt, der fast zu spät ist, damit die nächste Generation an
Blütenpflanzen noch ihren „Auftritt“ haben kann. Für uns Donauanwohner ist der
Deich aber auch unser Naherholungsgebiet und wir Zweibeiner gehören, was
manchmal übersehen wird, auch zur Natur. Und wir schützen bekanntlich nur was
wir kennen und uns wertvoll ist. Deswegen baten wir das Wasserwirtschaftsamt
schon oft, wenigstens die Deichkrone früher zu mähen, damit ein Spazierengehen,
Joggen und Radeln dort möglich ist. Wo der Deich, wie bei uns, direkt durchs
Dorf führt, ist das ausgedörrte lange Gras entlang der Parkplätze und
landwirtschaftlichen Betriebsplätze, auch ein nicht geringes Sicherheitsrisiko,
schon eine Zigarette kann zu einem Großbrand führen. Es ist ja erfreulich, wenn
sich Zeitgenossen für die Natur einsetzen, aber man sollte sich schon mit allen
Aspekten befassen, bevor man urteilt. Wer sich nützlich machen möchte, kann
sich gerne mit den Naturnutzern der rücksichtslosen Sorte anlegen, die im
Auwald Feuer abbrennen, die Strände mit Glasscherben verschmutzen, ihren
Partymüll zurücklassen und mit Quads oder Enduros durch die Botanik brettern.
|